- er kann hingehen, wo der Pfeffer wächst
- (umgangssprachlich) que se vaya al diablo
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
bleiben \(oder: hingehen\), wo der Pfeffer wächst — Diese umgangssprachlichen Redewendungen beziehen sich auf das Herkunftsland des Pfeffers, Indien, das für die Menschen früher in einer fast unerreichbaren Ferne lag. Die Wendungen sind als Verwünschungen gemeint, mit denen man jemanden, der… … Universal-Lexikon
Pfeffer — Pfẹf·fer der; s; nur Sg; kleine Körner, die man (meist gemahlen) als scharfes Gewürz verwendet <weißer, schwarzer, grüner, roter Pfeffer; eine Prise Pfeffer; Salz und Pfeffer> || K : Pfefferkorn; Pfeffersteak || ID meist Der kann bleiben / … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hingehen — 1. Bu vill hî gätt, gätt ah wink hî. (Henneberg.) Wo viel hingeht, geht auch wenig hin. 2. Dar gân wi hen, mit Mester Markes. (Oldenburg.) – Frommann, II, 536, 113; Hauskalender, II; Eichwald, 1277; Bueren, 200. 3. Dar geit t hen, sä de Junge, dô … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon